Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 29 €
In 1 - 3 Werktagen bei Dir Zuhause
Sicherer Versand mit DHL
Reiniger Made in Germany

BACKOFENREINIGER INKL. PINSEL

Starke Wirkung

Entfernt wie von selbst Fett, hartnäckigste Verkrustungen und Eingebranntes.

Angenehme Anwendung

Mit natürlichem Orangenduft. Ohne unangenehmen Sprühnebel!

Vielseitig einsetzbar

Eignet sich für verschiedenste Backöfen und Elektrogeräte aller Hersteller.

Ohne Schrubben

Die innovative Formel haftet an allen Flächen und kann so optimal wirken.

Einfache Anwendung

Schritt 1: Vorbereitung

Den Backofenreiniger vor Gebrauch gut schütteln und Handschuhe tragen. Vor Anwendung Materialverträglichkeit sicherstellen.

Schritt 2: Auftragen

Das Gel sparsam auf die kalte Oberfläche auftragen und mit dem Pinsel gleichmäßig verteilen (haftet auch an senkrechten Oberflächen). 10 Minuten bis 3 Stunden einwirken lassen.

Schritt 3: Abdecken (optional)

Bei starkem Schmutz die bearbeitete Fläche mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht einwirken lassen.

Schritt 4: Abwischen

Folie (falls genutzt) abnehmen und die Fläche mit ausreichend Wasser abwischen. Anschließend kann der Backofen sofort genutzt werden.

Eure Fragen | Unsere Antworten

Ja klar! Der Reiniger lässt sich bedenkenlos auf Glas, Keramik und Porzellan anwenden. Er ist jedoch nicht geeignet für Flächen aus Metall-Legierung, Aluminium, Kupfer, Teflonbeschichtung, Lack, Guss oder Backöfen mit Selbstreinigungsfunktion.

Durch das Abdecken mit Folie trocknet der Reiniger nicht aus und kann optimal einwirken. Dies bietet sich bei starken Verkrustungen sowie längeren Einwirkzeiten (z.B. über Nacht) an. Ansonsten funktioniert der Backofenreiniger auch ohne Folie super.

Auf jeden Fall, wenn die zu reinigenden Flächen an der Fritteuse aus Edelstahl sind. Bei der Anwendung darauf achten, dass der Reiniger nicht auf die Dichtungen oder Kunststoff z.B. am Außengehäuse kommt. Bei Beschichtungen raten wir vom Gebrauch ab.

Für die Reinigung von Grills empfehlen wir eher unseren bio-chem Rauchharz-Entferner für hartnäckige Verkrustungen und den bio-chem BBQ-Cleaner für empfindlichste Oberflächen aus z.B. Aluminium.

Der Backofenreiniger lässt sich rückstandsfrei mit Wasser abspülen bzw. abwischen. Man kann die Flächen nach dem Trocknen also auch wieder für Lebensmittel nutzen.

Produktinformationen "BACKOFENREINIGER INKL. PINSEL"

Pizza, Auflauf oder andere Gerichte, die im Backofen zubereitet werden, hinterlassen häufig eingebrannte Speisereste oder Fett im Ofen zurück.

Vielleicht hast Du schon einmal versucht, mit herkömmlichen Reinigungsmitteln solchen Schmutz zu entfernen. Dann weißt Du, welch schwieriges Unterfangen das ist. Mit unserem Backofenreiniger lassen sich eingebrannte Rückstände schnell und einfach beseitigen


Wann und wie oft benötigt man einen Backofenreiniger?

Beim Backen und Braten im Backofen bleiben oftmals Speisereste, Fettspritzer und ähnliche Verschmutzungen zurück. Diese Rückstände qualmen, wenn Du sie nicht beseitigst und Deinen Backofen das nächste Mal erhitzt. Außerdem ist es aus hygienischen Gründen zu empfehlen, die Verschmutzungen zu entfernen. 

Wie oft Du Deinen Backofen reinigen solltest, hängt davon ab, wie häufig Du den Ofen nutzt und ob nach dem Backen oder Braten Verschmutzungen zurückgeblieben sind. Ratsam ist es, den Backofen nach jeder Verwendung zu reinigen. Somit verhinderst Du ein Verkrusten und Eintrocknen der Speisereste. 

Ansonsten reicht es meistens aus, den Ofen mit einem feuchten Tuch oder Schwamm auszuwischen. Eine gründliche Reinigung mit dem Ofenreiniger sollte dennoch mindestens alle zwei Monate durchgeführt werden, um eine effiziente Ofenleistung zu erhalten. 


Die Aufgabe eines Reinigers für den Backofen!

Unser Backofenreiniger ermöglicht das mühelose Entfernen von Verkrustungen und anderen Verschmutzungen im Inneren des Ofens. Du kannst die Rückstände ohne Kratzen und Scheuern beseitigen. 

Mit dem Backofenreiniger von bio-chem kannst Du außerdem weitere Kochutensilien und Kochgeräte wie beispielsweise Backbleche, Pfannen, Mikrowellen oder Heißluftfritteusen säubern. Die regelmäßige Reinigung mit einem Ofenreiniger dient der Erhaltung der Hygiene. Zudem förderst Du damit die Lebensdauer und die Funktionsfähigkeit Deines Backofens. 


Backofenreiniger kaufen: Worauf solltest Du achten?

Beim Kauf eines Backofenreinigers solltest Du auf diese Merkmale achten:

  • Reinigungsleistung: Achte darauf, dass der Backofenreiniger speziell für hartnäckige Verschmutzungen wie Fett, Öl und eingebrannte Speisereste geeignet ist. Im Idealfall kann der Reiniger diese Rückstände ohne zu viel Schrubben entfernen. 
     
  • Konsistenz: Im Handel findest Du Backofenreiniger als Gel oder Schaum sowie in flüssiger Form vor. Gel lässt sich gezielt mit einem Pinsel auftragen. Zudem bleibt es an senkrechten Flächen haften und ist besonders ergiebig. Auch ein Schaum bleibt je nach Inhaltsstoffen an senkrechten Flächen haften. 
    Mancher Schaum läuft jedoch direkt nach dem Aufsprühen nach unten, wodurch sich die Rückstände im oberen Bereich nicht gut lösen. Flüssige Backofenreiniger benötigen eine längere Einwirkzeit.
     
  • Geruch: Viele Backofen-Reinigungsmittel hinterlassen einen unangenehmen chemischen Geruch. Vor allem flüssige oder schaumartige Reiniger können während der Anwendung einen unangenehmen Sprühnebel verursachen. Als Alternative bieten manche Hersteller Reiniger mit frischem Duft an. 
     
  • Anwendungsbereiche: Wir raten zu einem vielseitig anwendbaren Backofenreiniger, mit dem Du nicht nur Deinen Backofen, sondern ebenfalls andere Kochgeräte wie Fritteuse, Herd oder Mikrowelle reinigen kannst. Zudem solltest Du darauf achten, für welche Materialien der Reiniger geeignet ist. 
     
  • Warm- oder Kaltanwendung: Für die Verwendung mancher Ofenreiniger musst Du zunächst den Ofen erhitzen. Gas- oder stromsparender sind Reiniger für die Kaltanwendung.

Unter Berücksichtigung dieser Merkmale ist der Backofenreiniger von bio-chem die beste Wahl


bio-chem Backofenreiniger: Das macht unser Produkt so besonders!

Unser Backofenreiniger ist ein Gel, das für die Kaltanwendung geeignet ist. Mit dem Backofenreiniger von bio-chem kannst Du ohne Schrubben hartnäckige Verkrustungen entfernen. Aufgrund der Gel-Formel haftet der Reiniger auch an senkrechten Flächen. Mit dem im Angebot enthaltenen Pinsel lässt sich das Gel bequem auftragen

Der Backofenreiniger eignet sich ebenfalls zum Reinigen von anderen Kochutensilien wie Töpfe, Pfannen, Backbleche, Heißluftfritteuse und Mikrowelle. Außerdem kannst Du das Reinigungsmittel auch auf Glas, Keramik und Edelstahl anwenden. Des Weiteren funktioniert unser Backofenreiniger ohne Sprühnebel und er hinterlässt einen angenehmen Orangenduft.

Deine Vorteile mit dem bio-chem Backofenreiniger auf einen Blick: 

  • Beseitigt mühelos hartnäckige Verkrustungen
  • Sparsames Backofenreiniger-Gel
  • Inklusive Pinsel für eine optimale Anwendung
  • Für die Kaltanwendung
  • Haftet auch an senkrechten Flächen
  • Ohne Sprühnebel oder ätzende Gerüche
  • Hinterlässt natürlichen Orangenduft
  • Auch für Edelstahl, Keramik und Glas geeignet
  • Für weitere Kochutensilien geeignet

Wie benutzt man Backofenreiniger? Die besten Tipps zur Anwendung!

Du bekommst den Backofenreiniger von bio-chem inklusive Pinsel zum Auftragen des Gels. Die Handhabung ist kinderleicht:

  1. Lasse den Ofen abkühlen und entferne die groben Verschmutzungen mit einem Lappen. 
  2. Ziehe Handschuhe an und schüttle den Ofenreiniger gut.
  3. Teste den Reiniger vor Gebrauch zunächst an einer unauffälligen Stelle. 
  4. Trage das Gel mithilfe des Ausgussdeckels sparsam auf die Oberflächen auf.
  5. Verteile das Gel gleichmäßig mit dem Pinsel.
  6. Lasse den Reiniger je nach Stärke der Verschmutzung zwischen 10 Minuten und 3 Stunden einwirken.
  7. Nimm die gelösten Rückstände mit einem Tuch auf und wische im Anschluss die Oberflächen mit Wasser ab.
  8. Du kannst Deinen Backofen direkt nach der Reinigung wieder nutzen.

Bei starken Verschmutzungen hat es sich bewährt, die Flächen nach dem Auftragen des Gels mit einer Frischhaltefolie abzudecken. Dadurch kann der Reiniger bestens über Nacht einwirken, ohne dass er austrocknet.

 

Fazit

Mit unserem Backofenreiniger kannst Du Deinen Backofen sowie weitere Kochutensilien mühelos von hartnäckigen Verschmutzungen und Eingebranntem befreien. Dank der Gel-Formel haftet das Reinigungsmittel auch an senkrechten Flächen. 

Der Reiniger funktioniert ohne Sprühnebel und hinterlässt einen angenehmen Orangenduft. Unser Backofenreiniger ist für die Kaltanwendung geeignet und wird inklusive Pinsel zum Auftragen des Gels geliefert. Damit steht Deinem sauberen Backofen nichts mehr im Weg!

Du möchtest Dich über weitere Produkte informieren? 

Eigenschaften "BACKOFENREINIGER INKL. PINSEL"
Anwendungsbereich: Backofen, Dunstabzugshaube, Fritteuse, Kochfeld, Küche
Materialien: Edelstahl, Glas, Keramik, Porzellan
Produktart: Spezialreiniger
Verschmutzungen: Eingebranntes, Fette, Rauchharz, Speisereste, Öl
Einsatzort: Elektrogeräte, Küche

1 von 1 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Gib eine Bewertung ab!

Teile Deine Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


1 Bewertung

8. Juni 2024 06:51

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Schnell und effektiv!

Dieser Reiniger ist das Beste, was mir je in die Finger gekommen ist. Nach inzwischen 10 Jahren Nutzung sah mein Herd schlimm aus. Alle anderen Putzmittel brachten auch mit Schrubben nur wenig Erfolg. Bei Bio-chem pinselt man die Flächen nur ein und wartet. Der Schmutz löst sich von allein und läuft die Flächen runter. Man muss nur noch mit Küchenpapier auswischen.

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
bio-chem CLEANTEC GmbH, Am Ölbach 44, 33334 Gütersloh, Deutschland (E-Mail: service@bio-chem.eu)
Angaben zur verantwortlichen Person (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
bio-chem CLEANTEC GmbH, Am Ölbach 44, 33334 Gütersloh, Deutschland (E-Mail: service@bio-chem.eu)


Symbole:


Signalwort: GEFAHR!


Gefahrenhinweise: 
H290: Kann gegenüber Metallen korrosiv sein. 
H314: Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

10% Rabatt
10% Rabatt
.