Ihre Dusche ist täglich intensiven Belastungen ausgesetzt – sei es durch Seifenreste, Wasserflecken oder Kalkablagerungen. Mit der richtigen Pflege bleibt sie nicht nur hygienisch sauber, sondern sieht auch wieder einladend aus.
Dafür sollten Sie nicht nur die Duschkabine, sondern ebenfalls Fliesen und Fugen, den Duschkopf und den Abfluss reinigen. Wir geben Ihnen nützliche Tipps, wie Sie Kalk und Co. effektiv entfernen können, und stellen Ihnen den Bad- und Sanitärreiniger von bio-chem vor, der Sie bei der Reinigung unterstützt.
Schimmel in der Dusche entfernen: Tipps für ein gesundes Bad
Schimmel setzt sich vor allem in den Fugen fest. Sie können mit Hausmitteln versuchen, den Schimmel loszuwerden. Dazu eignen sich Hausmittel wie Backpulver oder hochprozentiger Alkohol. Sie können eine Duschkabine aus Glas mit Essig oder einem Glasreiniger säubern. Auch Zitronensäure ist für die Reinigung von Glaswänden geeignet, jedoch nicht für Duschwände aus Kunststoff.
Besser als Hausmittel ist jedoch ein leistungsstarker Spezialreiniger. Hausmittel können zwar den Schimmel entfernen, aber wir raten eher zu chemischen Spezialreinigern, die den Schimmel hygienisch beseitigen, damit kein Gesundheitsrisiko zurückbleibt. Achten Sie bei der Auswahl eines Reinigers darauf, für welche Materialien er geeignet ist.
Eingefressenen Kalk entfernen: Glänzende Oberflächen leicht gemacht
Um eingefressenen Kalk zu entfernen, ist bei einer Duschkabine aus Kunststoff Vorsicht geboten. Hausmittel wie Essigessenz und Zitronensäure können den Kunststoff beschädigen. Als mildere Alternative eignet sich Schmierseife, die Sie mit einem leicht feuchten Schwamm in der Duschkabine auftragen können.
Bei hartnäckigen Kalkablagerungen kann jedoch auch kein Hausmittel mehr helfen. Besonders wenn das Wasser kalkhaltig ist, setzen sich die Ablagerungen an den Oberflächen fest und lassen sich mit herkömmlichen Reinigern nur schwer entfernen. Für diese Verschmutzungen ist unser Bad- und Sanitärreiniger die optimale Lösung. Er entfernt nicht nur effektiv starke Kalkablagerungen, sondern hinterlässt auch einen Lotus-Effekt. Durch den Lotus-Effekt wird die Anhaftung von neuen Kalkablagerungen verzögert und die Duschwände lassen sich einfacher reinigen. So können Sie auch bei kalkhaltigem Wasser für langanhaltende Sauberkeit sorgen.
Duschkopf reinigen: Für einen gleichmäßigen Wasserstrahl
Um den Duschkopf zu reinigen und von Kalk zu befreien, können Sie Backpulver, Zitronensäure oder Essig anwenden. Für ein strahlendes Ergebnis ohne viel Aufwand empfehlen wir Ihnen die Verwendung eines Badreinigers.
- Tragen Sie den Reiniger mit einem Schwamm oder Tuch auf.
- Lassen Sie ihn einwirken.
- Wischen Sie den Duschkopf ab.
- Bei starker Verschmutzung können Sie den Duschkopf abschrauben und im Geschirrspüler reinigen.
- Sie können den Duschkopf auch in einer Mischung aus unserem Badreiniger und Wasser einlegen. Wir empfehlen ein Mischverhältnis von 1:10 (10 Milliliter Reiniger auf 100 Milliliter Wasser).
Stark verschmutzte Fliesen reinigen: So erstrahlt Ihr Bad in neuem Glanz
Bei leichter Verschmutzung der Fliesen reicht in der Regel die Reinigung mit einem Glasreiniger oder einem Allzweckreiniger aus. Auch Spülmittel sowie Klarspüler haben sich für diesen Zweck bewährt. Für die Reinigung von stark verschmutzten Fliesen sollten Sie zu einem Spezialreiniger greifen.
Unser Sanitärreiniger ist materialschonend, sodass Sie sich keine Sorgen um Ihre Badfliesen machen müssen. Außerdem haftet unser Reiniger durch den Aktivschaum auf glatten und senkrechten Flächen.
- Tragen Sie das Mittel auf die Fliesen und Fugen auf. Ideal eignet sich dazu unser Foamer, welcher aus der Reinigungsflüssigkeit stabilen Schaum macht. Besonders praktisch lässt sich das Mittel so auf großen Flächen auftragen. Je nach Verschmutzungsgrad können Sie den Reiniger bis 1:5 mit Wasser verdünnen.
- Lassen Sie ihn kurz einwirken und wischen Sie mit Wasser nach.
- Trocknen Sie die Fliesen mit einem trockenen Tuch ab (idealerweise Mikrofaser).
- Bei hartnäckigem Schmutz muss das Reinigungsmittel länger einwirken.
Tipps für eine dauerhaft saubere Duschkabine
Damit Ihre Duschkabine stets hygienisch sauber ist, sollten Sie folgende Maßnahmen durchführen:
- Ziehen Sie die Wände Ihrer Duschkabine nach dem Duschen mit einem Abzieher ab und trocknen Sie sie mit einem Mikrofasertuch. Dies geht leichter von der Hand, wenn Sie regelmäßig unseren Bad- und Sanitärreiniger mit Lotus-Effekt für die Reinigung nutzen.
- Reinigen Sie mindestens einmal wöchentlich gründlich die Wände sowie den Duschkopf und die Armaturen.
- Achten Sie bei der Wahl des Reinigungsmittels darauf, ob es für eine Duschabtrennung aus Kunststoff oder Glas geeignet ist.
Wichtig ist es auch, den Abfluss regelmäßig zu reinigen, um Verstopfungen zu vermeiden. Entfernen Sie Haare aus dem Duschabfluss, bevor es zu Problemen kommt. Bei einer bereits entstandenen Verstopfung empfehlen wir unseren effektiven Haarweg-Rohrreiniger. Alternativ können auch eine Reinigungsspirale oder eine Saugglocke Abhilfe schaffen.
Saubere Duschkabine mit dem Bad- und Sanitärreiniger von bio-chem
Mit unserem Sanitärreiniger mit Lotus-Effekt wird die Reinigung Ihrer Duschkabine fast zum Kinderspiel. Mit dem leistungsstarken Reiniger können Sie Wasserränder, Kalk, Seifenreste, Make-up, Öle und leichten Rost entfernen. Das Mittel ist frei von Farb- und Duftstoffen, Phosphat, Salzsäure und Chlor.
Der Sanitärreiniger muss lediglich wenige Minuten einwirken – und schon glänzt Ihr Bad wieder. Dank der milden Formel ist er für Materialien wie Glas, Kunststoff, Edelstahl, Keramik, Acryl, Chrom und Porzellan geeignet. Er beseitigt mühelos hartnäckige Verschmutzungen und Kalk. Testen Sie das Mittel dennoch immer an einer unauffälligen Stelle.
Fazit zu Duschkabine reinigen
Die regelmäßige Reinigung Ihrer Duschkabine ist entscheidend, um Kalk und andere Ablagerungen zu verhindern.
Sie können zwar auf Hausmittel zurückgreifen, doch mit einem leistungsstarken Reinigungsmittel wie unserem Bad- und Sanitärreiniger von bio-chem erzielen Sie schnelle und langfristige Ergebnisse – auch auf empfindlichen Duschwänden aus Kunststoff. Damit wird Ihre Duschkabine nicht nur sauber, sondern bleibt auch hygienisch und gepflegt.
FAQ zu Duschkabine reinigen
Kann man mit Zitronensäure die Dusche reinigen?
Ja, Sie können Zitronensäure verwenden, um die Dusche zu reinigen. Sie müssen die Säure mit Wasser mischen und diese Mischung rund eine halbe Stunde einwirken lassen. Für empfindliche Materialien wie Kunststoff und bei hartnäckiger Verschmutzung ist dieses Hausmittel jedoch nicht geeignet.
Kann man mit Klarspüler die Duschkabine reinigen?
Mit Klarspüler für Spülmaschinen können Sie Kalk und leichten Schmutz beseitigen. Mit unserem Sanitärreiniger haben Sie jedoch die Möglichkeit, materialschonend selbst hartnäckige Rückstände zu entfernen.
Mit was sollte man eine Duschkabine nicht reinigen?
Scheuermilch und andere abrasive Reinigungsmittel sind für die Reinigung der Duschkabine ungeeignet. Diese Mittel sollten Sie nicht verwenden, da sie Kratzer hinterlassen. Auch Lösungsmittel und Alkohol würden Ihre Duschkabine beschädigen.
Hier mehr über Reinigung erfahren: