Sauberes Wasser ist entscheidend für Ihre Gesundheit – und dafür braucht es einen sauberen Frischwassertank. Auch der Grauwassertank sollte regelmäßig gereinigt werden, um Ablagerungen und Gerüche zu vermeiden. Wie Sie beide Tanks ganz einfach hygienisch sauber halten, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Frischwassertank reinigen: Warum die Reinigung des Frischwassertanks wichtig ist
Sowohl im Grau- als auch im Frischwassertank können sich im Laufe der Zeit Verschmutzungen ansammeln, die einen idealen Nährboden für Bakterien und Keime bieten. Zudem können unangenehme Gerüche entstehen. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig den Grau- und Frischwassertank zu reinigen. Wir geben Ihnen hilfreiche Tipps und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Frischwassertank im Wohnmobil: Schritt für Schritt zur gründlichen Reinigung
Im Trinkwassertank bildet sich mit der Zeit ein Biofilm. Diese Schleimschicht aus Algen bietet ideale Bedingungen für die Vermehrung von Bakterien und Keimen. Zudem können Kalkablagerungen im Tank und in den Leitungen den Wasserdurchfluss beeinträchtigen oder im schlimmsten Fall sogar zu Verstopfungen führen.
Damit Ihr Wassersystem hygienisch sauber bleibt, empfehlen wir, den Frischwassertank im Wohnmobil regelmäßig zu reinigen – idealerweise zum Saisonbeginn und am Saisonende.
Frischwassertank reinigen mit wenigen Handgriffen
Mit unserem Frischwassertank-Reiniger können Sie Ihren Frischwassertank mühelos und effektiv reinigen. Im Gegensatz zu Granulat lässt sich die flüssige Formel rückstandslos ausspülen, sodass keine Rückstände im Tank oder in den Leitungen bleiben. Die Rezeptur basiert auf Zitronensäure, kommt ohne Chlordioxid oder Aktivsauerstoff aus und ist daher sicher in der Anwendung.
So reinigen Sie den Frischwassertank – Schritt für Schritt
- Entleeren Sie den Frischwassertank vollständig.
- Geben Sie anschließend den Inhalt der Flasche in den leeren Tank.
- Füllen Sie den Tank mit lauwarmem Wasser auf.
- Öffnen Sie für etwa 30 Sekunden alle Wasserhähne in Ihrem Camper, damit sich die Reinigungsflüssigkeit in den Leitungen verteilt.
- Lassen Sie den Reiniger 8 bis 10 Stunden einwirken.
- Falls möglich, fahren Sie eine kurze Strecke – so verteilt sich der Reiniger optimal und erzielt noch bessere Ergebnisse.
- Öffnen Sie nach der Einwirkzeit erneut alle Wasserhähne und lassen Sie einige Minuten Wasser durchlaufen.
- Entleeren Sie anschließend den Tank und spülen Sie ihn gründlich aus.
- Zum Schluss füllen Sie den Tank wieder mit frischem Wasser auf.
Frischwassertank reinigen – mühelos und effektiv
Mit unserem Frischwassertank-Reiniger gelingt die Reinigung ganz einfach. Im Gegensatz zu Granulat lässt sich die flüssige Formel rückstandslos ausspülen, sodass keine Rückstände im Tank oder in den Leitungen verbleiben. Die Rezeptur basiert auf Zitronensäure, ist frei von Chlordioxid und Aktivsauerstoff und somit sicher in der Anwendung – ideal für eine gründliche und schonende Tankreinigung.
Grauwassertank reinigen: Pflegetipps für ein geruchsfreies Abwassersystem
Auch im Grauwassertank können sich Kalkablagerungen und Biofilme aus Algen bilden. Diese bieten Bakterien und Keimen Nährboden und führen oft zu unangenehmen Gerüchen im Wohnmobil oder Wohnwagen.
Um dem vorzubeugen, sollten Sie auch den Grauwassertank regelmäßig reinigen. Unser Grauwasserzusatz beugt Ablagerungen in Tank und Leitungen vor und sorgt dauerhaft für Frische.
Anwendung des Grauwasserzusatzes
- Entleeren Sie den Grauwassertank.
- Geben Sie 80 ml des Zusatzes in den Abfluss – beispielsweise in Spülbecken, Waschbecken oder Dusche. Wechseln Sie bei jeder Anwendung den Abfluss.
- Spülen Sie mit Frischwasser nach.
- Entleeren Sie den Tank spätestens nach 7 Tagen erneut.
Die Dosierung von 80 ml ist ausreichend für einen Grauwassertank mit 100 Litern Volumen. Der Reiniger ist frei von Formaldehyd und Chlor und daher besonders umweltfreundlich.
Tipp für umfassende Hygiene im Camper
Für eine ganzheitliche Hygiene im Wohnmobil bieten wir außerdem:
- Sanitärflüssigkeit für Campingtoiletten
- Caravan-Reiniger und praktisches Reinigungszubehör
- Einen Urinstein-Entferner, mit dem sich Ablagerungen mühelos beseitigen lassen
So bleibt Ihr gesamtes Wassersystem – vom Frisch- bis zum Abwassertank – hygienisch sauber und geruchsfrei.
Wassertank reinigen beim Camping: Hygiene leicht gemacht
Mit unserem Frischwassertank-Reiniger verläuft die Reinigung des Tanks einfach und schnell. Außerdem kannst Du mit unserem Grauwasserzusatz Ablagerungen und üble Gerüche im Abwassertank vermeiden.
Denke bei der Reinigung daran, auch den Wassertankdeckel sowie den Einfüllstutzen und den Füllschlauch zu säubern. Spüle ebenfalls die Gießkanne gut durch, die Du eventuell zum Befüllen des Tanks verwendest.
Vielleicht hast Du darüber nachgedacht, mit Hausmitteln die Tanks zu reinigen. Oft wird Essigessenz empfohlen, die jedoch sehr aggressiv ist und Dichtungen beschädigen kann. Weiterhin raten manche Camper zum Gebissreiniger, weil er antibakteriell wirkt. Oft löst sich der Reiniger nicht komplett auf, sodass Reste die Pumpe und die Leitungen verstopfen können.
Tipps, damit Ihr Frischwassertank länger sauber bleibt
- Tausche das Frischwasser regelmäßig aus
- Frischwasser von Campingplätzen kann für rund eine Woche im Tank bleiben
- Wasser aus Seen oder Flüssen solltest Du nur ein paar Tage verwenden
- Bleibt Dein Camper für längere Zeit unbenutzt, dann entleere den Tank
- Befülle den Wassertank mit einem Schlauch, denn beim Befüllen mittels Gießkanne gelangt eher Schmutz in den Frischwassertank
Fazit: Frischwassertank richtig reinigen
Mit der Zeit lagern sich Kalk, Biofilme und andere Verschmutzungen im Frischwassertank ab. Diese Rückstände bieten Keimen und Bakterien einen idealen Nährboden und führen häufig zu unangenehmen Gerüchen.
Daher sollten Sie den Frischwassertank regelmäßig reinigen, um eine hygienisch einwandfreie Wasserversorgung im Camper zu gewährleisten.
Mit unserem bio-chem Frischwassertank-Reiniger gelingt die Reinigung mühelos und gründlich.
Auch der Grauwassertank sollte nicht vergessen werden: Mit unserem Grauwasserzusatz beugen Sie Ablagerungen und Geruchsbildung effektiv vor – für ein dauerhaft sauberes und frisches Wassersystem in Ihrem Wohnmobil oder Wohnwagen.
FAQ: Häufige Fragen zur Reinigung des Frischwassertanks
Wie oft sollte man den Frischwassertank reinigen?
Wir empfehlen, den Frischwassertank im Wohnmobil oder Wohnwagen zweimal jährlich zu reinigen – am besten zum Saisonbeginn und zum Saisonende. So vermeiden Sie Biofilme, Kalk und Gerüche von Anfang an.
Wie entleere ich den Frischwassertank im Wohnmobil?
Der Frischwassertank lässt sich in der Regel über einen Ablasshahn entleeren, der sich am Boden des Tanks oder unter dem Fahrzeug befindet.
Öffnen Sie den Hahn vollständig, damit das gesamte Wasser ablaufen kann.
Zusätzlich sollten Sie alle Wasserhähne kurz öffnen, um auch die Leitungen zu entleeren.
Wie reinige ich den Frischwassertank im Wohnwagen?
Mit dem bio-chem Frischwassertank-Reiniger reinigen Sie den Wassertank einfach und effektiv.
Der Reiniger entfernt Ablagerungen, Biofilme und unangenehme Gerüche – ganz ohne Chlor oder aggressive Inhaltsstoffe.
Welches Mittel eignet sich am besten für den Frischwassertank im Wohnmobil?
Verwenden Sie einen speziell entwickelten Tankreiniger für Frischwassertanksysteme – wie den bio-chem Frischwassertank-Reiniger.
Dieser entfernt zuverlässig Algen, Keime, Kalk und Gerüche, ist sicher in der Anwendung und vollständig ausspülbar.
Wann muss man den Frischwassertank reinigen?
Auch wenn Ablagerungen oft nicht sichtbar sind, sollten Sie den Tank mindestens zweimal im Jahr reinigen – zu Beginn und am Ende der Campingsaison. Bei häufiger Nutzung kann auch eine zusätzliche Zwischenreinigung sinnvoll sein.
Wie reinige ich den Frischwassertank im Wohnmobil richtig?
- Geben Sie die empfohlene Menge Reiniger in den leeren Tank.
- Füllen Sie den Tank mit Wasser auf.
- Öffnen Sie alle Hähne für ca. 30 Sekunden, damit sich die Lösung verteilt.
- Lassen Sie den Reiniger 8–10 Stunden einwirken.
- Öffnen Sie anschließend erneut alle Hähne, um die Leitungen durchzuspülen.
- Entleeren Sie den Tank vollständig und spülen Sie ihn einmal mit Frischwasser nach.
So bleibt Ihr Frischwassersystem hygienisch sauber und Sie können Ihr Campingabenteuer unbeschwert genießen.
Hier mehr über Reinigung erfahren: