Haushalt

Airfryer reinigen: Anleitung, Tipps & Hausmittel

Airfryer reinigen: Anleitung, Tipps & Hausmittel

Den Airfryer richtig reinigen – so bleibt er hygienisch und leistungsstark

Der Airfryer ist aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken – er spart Öl, Zeit und Energie. Doch damit das Gerät dauerhaft gute Ergebnisse liefert und hygienisch bleibt, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Airfryer effektiv reinigen, hartnäckige Verschmutzungen entfernen und welche Teile Sie bedenkenlos in die Spülmaschine geben können.

 

Warum ist die regelmäßige Reinigung des Airfryers wichtig?

Fett- und Speisereste können sich im Airfryer festsetzen und zu unangenehmen Gerüchen oder sogar Rauchentwicklung führen. Zudem kann eingebranntes Fett die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Noch wichtiger ist jedoch der hygienische Aspekt: In einem verschmutzten Airfryer können sich Bakterien und Keime bilden – besonders bei Essensresten, die mehrere Tage im Gerät verbleiben.

Eine regelmäßige Reinigung sorgt deshalb nicht nur für bessere Kochergebnisse und eine längere Lebensdauer des Airfryers, sondern auch für mehr Sicherheit und Sauberkeit in Ihrer Küche.

Profi-Tipp: Für besonders hartnäckige Verschmutzungen empfehlen wir den bio-chem Fettlöser – einen leistungsstarken Spezialreiniger, der eingebrannte Fette effektiv entfernt. Er ist nicht nur für den Airfryer, sondern auch für Backofen, Grill oder Küchenflächen geeignet, dabei materialschonend und ideal für den regelmäßigen Einsatz.

Fettlöser Ratgeber

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Airfryer reinigen

1. Vorbereitung

  • Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
  • Entnehmen Sie alle herausnehmbaren Teile wie Garkorb und Pfanne.

2. Reinigung der herausnehmbaren Teile

  • Spülmaschine: Viele Teile, wie Garkorb und Pfanne, sind spülmaschinenfest. Beachten Sie jedoch die Herstellerangaben, da häufiges Spülen die Antihaftbeschichtung beeinträchtigen kann.
  • Handwäsche: Verwenden Sie warmes Wasser, mildes Spülmittel und einen weichen Schwamm. Bei hartnäckigen Verschmutzungen hilft das Einweichen in warmem Seifenwasser.
  • Extra-Tipp: Bei eingebranntem Fett oder starken Rückständen ist ein fettlösender Spezialreiniger wie der bio-chem Fettlöser ideal.

3. Reinigung des Innenraums und Heizelements

  • Innenraum: Wischen Sie den Innenraum mit einem feuchten Tuch aus. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Lüftungsschlitze gelangt.
  • Heizelement: Entfernen Sie Krümel und Fettreste vorsichtig mit einer weichen Bürste oder Zahnbürste. Bei hartnäckigem Schmutz kann ein mit Essigwasser befeuchtetes Tuch helfen.
    Auch hier können Sie punktuell mit einem materialverträglichen Fettlöser nachhelfen – achten Sie jedoch darauf, dass keine Rückstände am Heizelement verbleiben.

Eingebranntes und hartnäckige Verschmutzungen mit Hausmitteln entfernen

  • Backpulverpaste: Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste mischen, auftragen, 30 Minuten einwirken lassen und abwischen.
  • Zitronensaft: Hilft gegen Gerüche und leichte Verkrustungen.
  • Essig-Dampftrick: Eine Schale mit 100 ml Wasser und 2–3 EL Essig in den Airfryer stellen, auf 160 °C erhitzen und 5–10 Minuten laufen lassen. Danach abkühlen lassen und auswischen.

Wenn Hausmittel nicht ausreichen, ist der bio-chem Fettlöser die sichere und schnelle Lösung – kraftvoll gegen eingebranntes Fett, dabei schonend zum Material und vielseitig einsetzbar.

 

Spülmaschinentabs zur Reinigung nutzen

Ein bewährter Trick: Legen Sie einen Spülmaschinentab in den Garkorb, geben Sie etwas Wasser hinzu und lassen Sie den Airfryer bei 180 °C für 10 Minuten laufen. Anschließend abkühlen lassen und auswischen.

 

Tipps zur Vorbeugung von Verschmutzungen

  • Backpapier oder Einsätze nutzen: Diese fangen Fett und Essensreste auf.
  • Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Airfryer nach jeder Nutzung.
  • Aggressive Reiniger vermeiden: Diese können die Antihaftbeschichtung beschädigen.

 

Fazit

Die regelmäßige und gründliche Reinigung Ihres Airfryers ist essenziell für hygienisches Kochen und die Langlebigkeit des Geräts. Mit einfachen Hausmitteln und passenden Spezialreinigern entfernen Sie selbst eingebranntes Fett zuverlässig – und sorgen für optimale Kochergebnisse ohne stundenlanges Schrubben.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Airfryer-Reinigung

Wie kann man einen Airfryer reinigen?

Lassen Sie das Gerät abkühlen, entnehmen Sie die herausnehmbaren Teile und reinigen Sie diese mit warmem Wasser, mildem Spülmittel oder in der Spülmaschine (sofern erlaubt). Den Innenraum und das Heizelement vorsichtig mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste säubern.
Tipp: Bei starken Verschmutzungen den bio-chem Fettlöser einsetzen.

Kann man den Airfryer in der Spülmaschine reinigen?

Einige Teile wie Garkorb und Pfanne sind spülmaschinenfest. Prüfen Sie jedoch die Herstellerangaben, da die Beschichtung leiden könnte.

Wie entferne ich eingebranntes Fett aus dem Airfryer?

Backpulverpaste, Zitronensaft oder der Essig-Dampftrick können helfen. Auch ein Spülmaschinentab im heißen Airfryer ist effektiv.
Für besonders hartnäckige Rückstände ist der bio-chem Fettlöser die beste Lösung.

Sind Spülmaschinentabs zur Reinigung geeignet?

Ja. Legen Sie den Tab in den Garkorb, geben Sie etwas Wasser hinzu und lassen Sie den Airfryer bei 180 °C für 10 Minuten laufen. Anschließend auswischen.

 

Hier mehr über Reinigung erfahren:

Kim Heidmeier

Autor - Kim Heidmeier

Kim hat ein Händchen dafür, Ordnung ins Chaos zu bringen. Sie liebt alles, was das Leben unkomplizierter macht. Mit ihrer Begeisterung für clevere Haushaltstricks und ihrem umfassenden Wissen über Reinigungsmittel ist sie eine echte Spezialistin für praktische Alltagslösungen. Bei bio-chem bringt sie ihre Expertise und Leidenschaft ein, um Reinigung nicht nur effektiv, sondern auch einfach und angenehm zu machen.