Verkrustet, fettig, eingebrannt
Kaum ein Küchenproblem ist so lästig wie ein schmutziges Backblech. Online kursieren zahllose Tipps und Hausmittel: Natron, Backpulver, Essig oder Spülmaschinentabs sollen wahre Wunder wirken. Doch was hilft wirklich – und wann stoßen Sie an Grenzen?
In diesem Beitrag vergleichen wir bewährte Hausmittel mit leistungsstarken Spezialreinigern und zeigen Ihnen, wie Ihr Backblech im Handumdrehen wieder wie neu aussieht – ganz ohne stundenlanges Schrubben!
Stark verschmutztes Backblech reinigen – So geht's richtig:
Backbleche kommen regelmäßig mit Fett, Zucker und Soßen in Kontakt. Wird das Blech nicht direkt gereinigt, brennen sich diese Rückstände bei der nächsten Nutzung ein. Das Ergebnis: hartnäckige, dunkle Verkrustungen. Doch auch stark verschmutzte Backbleche lassen sich mit den richtigen Mitteln wieder sauber bekommen.
Backblech reinigen mit Natron
Natron ist ein echter Klassiker unter den Hausmitteln. Es wirkt leicht abrasiv und entfettet zuverlässig.
So geht's:
- Mische 3 EL Natron mit etwas Wasser zu einer Paste.
- Trage die Paste auf das verschmutzte Backblech auf.
- Lass das Ganze mindestens 30 Minuten einwirken (bei starker Verschmutzung über Nacht).
- Mit einem feuchten Schwamm oder Tuch abwischen und gründlich nachspülen.
Tipp: Für noch bessere Ergebnisse das Blech vorher leicht anfeuchten.

Eingebranntes Backblech reinigen mit Spülmaschinentabs
Was in der Spülmaschine wirkt, hilft auch im Backofen, oder? Spülmaschinentabs können eingebrannte Rückstände lösen.
Anleitung:
- Lege einen Spülmaschinentab auf das Blech.
- Gieße heißes Wasser darüber, sodass das Blech gut bedeckt ist.
- Lasse alles ca. 1–2 Stunden einwirken.
- Mit einem Schwamm reinigen, gründlich ausspülen – fertig!
Backblech reinigen mit Backpulver
Auch Backpulver kann eingebrannte Rückstände lösen. Es wirkt ähnlich wie Natron, enthält aber zusätzlich Säurekomponenten.
Anwendung:
- Streue 1–2 Päckchen Backpulver großzügig auf das Blech.
- Gib warmes Wasser dazu, bis ein Brei entsteht.
- Lasse das Gemisch mindestens 1 Stunde wirken.
- Danach mit einem Schwamm abschrubben und gut nachspülen.
Tipp: Funktioniert am besten bei leichten bis mittleren Verschmutzungen.
Schnell & gründlich: Der Spezialreiniger von bio-chem
Möchten Sie sich endloses Herumprobieren mit Hausmitteln sparen? Dann ist der Backofenreiniger von bio-chem genau das Richtige für Sie!
Sofort einsatzbereit und hochwirksam – er entfernt selbst hartnäckig Eingebranntes auf Backblech, Grill oder im Ofen in wenigen Minuten.
Einfach mit dem Pinsel auftragen, einwirken lassen, abwischen – so unkompliziert kann gründliche Reinigung sein.
Hausmittel vs. Spezialreiniger – was funktioniert besser?
Hausmittel wie Natron, Backpulver, Essig oder Spülmaschinentabs gelten als günstige, natürliche Helfer bei der Backblechreinigung – und das völlig zu Recht:
Bei leichten Verschmutzungen können sie durchaus gute Dienste leisten. Allerdings stoßen sie bei eingebrannten Rückständen schnell an ihre Grenzen – vor allem, wenn man keine Lust auf langes Einwirken, Mischen und kräftiges Schrubben hat.
Wenn Du Dir Zeit und Mühe sparen willst, ist ein fertiger Spezialreiniger wie der bio-chem Backofenreiniger oft die bessere Wahl.
Im Überblick:
Hausmittel...
- sind günstig & natürlich
- wirken gut bei frischen oder leichten Verschmutzungen
- benötigen meist längere Einwirkzeiten
- erfordern häufiges Mischen und manuelles Schrubben
- bringen bei Eingebranntem oft nur mäßige Ergebnisse
Der bio-chem Backofenreiniger...
- ist gebrauchsfertig – kein Mischen, kein Aufwand
- entfernt auch stark Eingebranntes zuverlässig
- eignet sich für Backbleche, Öfen, Grillroste & mehr
- ist materialschonend und riecht leicht nach Orange
- wirkt schnell und zuverlässig
Fazit zum Thema Backblech reinigen
Hausmittel helfen – aber ein Spezialreiniger spart Zeit und Nerven
Natron, Backpulver & Co. können bei leichten bis mittleren Verschmutzungen wahre Helfer sein. Doch wenn das Backblech stark eingebrannt oder regelmäßig im Einsatz ist, stoßen Hausmittel schnell an ihre Grenzen – vor allem, wenn man nicht stundenlang schrubben möchte.
Wer es schneller, gründlicher und materialschonend will, setzt auf einen Spezialreiniger, der gezielt für eingebrannte Fette, Öle und Zuckerreste entwickelt wurde. Er spart nicht nur Zeit, sondern bringt selbst hartnäckige Rückstände ohne viel Aufwand zum Verschwinden.
FAQ zu Backblech reinigen
Kann ich Backblech mit Natron reinigen?
Ja, Natron ist ein bewährtes Hausmittel zur Backblechreinigung. Es wirkt leicht alkalisch und hilft, eingebrannte Fett- und Speisereste effektiv zu lösen – besonders in Kombination mit Wasser oder Essig.
Kann ich mein Backblech mit Natron und Zitrone reinigen?
Ja, die Kombination aus Natron und Zitronensaft funktioniert sehr gut. Die Zitronensäure verstärkt die Reinigungswirkung und sorgt zusätzlich für einen frischen Duft. Ideal bei leichten bis mittleren Verschmutzungen.
Kann ich Backblech mit Essig und Backpulver reinigen?
Ja, das geht – allerdings schäumt die Mischung stark. Backpulver (bzw. Natron) reagiert mit Essig zu Kohlensäure, die Verschmutzungen aufweicht. Nach dem Einwirken gründlich abwischen und mit Wasser nachspülen.
Kann man ein Backblech mit Soda reinigen?
Ja, Waschsoda (Natriumcarbonat) ist sogar noch stärker als Natron. Es entfernt hartnäckige Fett- und Schmutzrückstände sehr effektiv. Vorsicht bei beschichteten Blechen – dort besser ein milderes Mittel wählen.
Kann ich Backblech mit Geschirrspültabs reinigen?
Ja, Spülmaschinentabs sind eine sehr effektive Lösung – besonders bei eingebranntem Schmutz. In heißem Wasser aufgelöst lösen sie Rückstände schnell und gründlich. Danach gründlich mit Wasser abspülen.
Hier mehr über Reinigung erfahren: