Haushalt

Ceranfeld reinigen – So wird es wieder streifenfrei sauber!

Ceranfeld reinigen – So wird es wieder streifenfrei sauber!

Ein Ceranfeld sieht modern aus, ist pflegeleicht und gehört heute fast zur Standardausstattung jeder Küche. Doch eingebrannte Rückstände, Fettspritzer und Kalkflecken können schnell dafür sorgen, dass der Glanz verloren geht. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Ceranfeld gründlich und schonend reinigen. Außerdem erhalten Sie nützliche Tipps zu Hausmitteln, erfahren, warum Spülmittel tabu ist, und lesen, was wirklich gegen Kratzer hilft.

 

Ceranfeld reinigen – die wichtigsten Basics

Wischen Sie Ihr Ceranfeld nach jedem Kochen kurz ab, damit sich Verschmutzungen gar nicht erst festsetzen. Doch auch mit regelmäßiger Pflege lässt sich eine gründlichere Reinigung manchmal nicht vermeiden. Beachten Sie dabei folgende Grundregeln:

  • Verwenden Sie keine kratzenden Schwämme oder Stahlwolle.
  • Nutzen Sie ausschließlich geeignete Reinigungsmittel für Glaskeramikoberflächen.
  • Wischen Sie immer mit einem weichen Tuch oder Mikrofasertuch nach, um Schlieren zu vermeiden.

Ceranfeld reinigen bei eingebrannten Rückständen

Wenn Fett oder Milch überkochen, brennen sie sich leicht ins Ceranfeld ein. Je nach Stärke der Verschmutzung empfehlen wir folgende Vorgehensweise:

  • Leicht eingebrannt? Verwenden Sie den bio-chem Fettlöser – er entfernt Fette kraftvoll und gleichzeitig materialschonend.
  • Stark eingebrannt? Greifen Sie zum bio-chem Backofenreiniger. Dank seiner haftenden Gel-Formel löst er auch hartnäckigste Rückstände mühelos.

Für besonders festgesetzte Stellen können Sie zusätzlich mit einem Ceranfeld-Schaber arbeiten. Achten Sie jedoch darauf, dass dieser für Glaskeramik geeignet ist.

Wichtig:
Lassen Sie das Ceranfeld vor der Reinigung vollständig abkühlen, um Spannungsrisse im Glas zu vermeiden.

bio-chem Backofenreiniger

Ceranfeld reinigen mit Hausmitteln – was hilft wirklich?

Wenn Sie keine Spezialreiniger zur Hand haben, können Sie auch auf bewährte Hausmittel zurückgreifen:

  • Natron + Wasser: Auftragen, kurz einwirken lassen und anschließend abwischen.
  • Essig: Wirkt zuverlässig gegen Kalk und Wasserflecken.
  • Zahnpasta: Mild schleifend – ideal für eine feine Politur.

Hausmittel können im Alltag hilfreich sein, stoßen jedoch bei eingebrannten Rückständen oder fettigen Verschmutzungen schnell an ihre Grenzen. In diesen Fällen erzielen Sie mit dem bio-chem Küchenreiniger deutlich schnellere und zuverlässigere Ergebnisse.

 

Warum Sie Ihr Ceranfeld nicht mit Spülmittel reinigen sollten

Auch wenn es verlockend klingt – Spülmittel ist zur Ceranfeldreinigung nicht geeignet.

  • Es hinterlässt Fettfilme, die sich beim nächsten Kochen einbrennen können.
  • Es kann Schlieren bilden, wodurch das Ceranfeld matt und ungepflegt wirkt.

Für streifenfreien Glanz sollten Sie daher immer zu geeigneten Spezialreinigern greifen.

 

FAQ – Häufige Fragen zum Ceranfeld reinigen

Kann man ein Ceranfeld mit Putzstein reinigen?

Ja, ein Putzstein kann grundsätzlich verwendet werden – allerdings nur, wenn er ausdrücklich für Glaskeramikflächen geeignet ist. Reiben Sie nicht mit Druck über das Ceranfeld, sondern tragen Sie lediglich den Schaum mit einem weichen Tuch auf.
Sicherer und materialschonender sind jedoch Spezialreiniger wie der bio-chem Fettlöser (bei leichten Verschmutzungen) oder der bio-chem Backofenreiniger (bei starken Verkrustungen).

 

Wie kann ich Kratzer auf meinem Ceranfeld ausbessern?

Kratzer lassen sich zwar nicht vollständig entfernen, aber optisch kaschieren – zum Beispiel mit:

  • Zahnpasta ohne Schleifkörper: Sanft einmassieren und polieren.
  • Glaskeramikpolituren aus dem Fachhandel.
  • Display-Polituren für Smartphones – vorsichtig anwenden.

Zum Abschluss empfiehlt sich ein Finish mit dem bio-chem Glasreiniger, um Glanz und Klarheit wiederherzustellen. Bei tiefen Kratzern sollten Sie jedoch einen Fachmann hinzuziehen.

 

Hier mehr über Reinigung erfahren:

Kim Heidmeier

Autor - Kim Heidmeier

Kim hat ein Händchen dafür, Ordnung ins Chaos zu bringen. Sie liebt alles, was das Leben unkomplizierter macht. Mit ihrer Begeisterung für clevere Haushaltstricks und ihrem umfassenden Wissen über Reinigungsmittel ist sie eine echte Spezialistin für praktische Alltagslösungen. Bei bio-chem bringt sie ihre Expertise und Leidenschaft ein, um Reinigung nicht nur effektiv, sondern auch einfach und angenehm zu machen.