Haushalt

Mikrowelle reinigen: Die besten Tricks für ein frisches Gerät

Mikrowelle reinigen: Die besten Tricks für ein frisches Gerät

Sie sollten Ihre Mikrowelle regelmäßig reinigen, um Verschmutzungen und Verkrustungen zu beseitigen. Wir führen Hausmittel auf, mit denen Sie Ihre Mikrowelle reinigen können.

Außerdem empfehlen wir Ihnen effektive Spezialmittel wie unseren Orangenreiniger und Backofenreiniger mit der praktischen Gel-Formel, mit denen Sie die Mikrowelle schnell und einfach wieder auf Hochglanz bringen können.

 

Mikrowelle säubern: Warum es wichtig ist!

Beim Aufwärmen, Aufbacken und Auftauen von Speisen verschmutzen mitunter Speisereste und Fettspritzer den Innenraum der Mikrowelle. Werden die Verschmutzungen nicht entfernt, bilden sich Schimmel und Bakterien. Zudem entstehen unangenehme Gerüche. Aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen sollten Sie Ihre Mikrowelle regelmäßig säubern. Darüber hinaus stellen hartnäckige Verschmutzungen eine Brandgefahr dar.

Orangenreiniger Konzentrat Ratgeber

Mikrowelle reinigen mit Backofenreiniger

Die Reinigung von Mikrowellen erfordert besondere Sorgfalt, um die empfindlichen Oberflächen nicht zu beschädigen. Der Backofenreiniger von bio-chem bietet hier eine effektive Lösung. Dank seiner gelartigen Konsistenz haftet er auch an senkrechten Flächen und ermöglicht so eine gründliche Entfernung von fettigen und verkrusteten Rückständen. Der mitgelieferte handliche Pinsel erleichtert das präzise Auftragen, selbst an schwer zugänglichen Stellen. Der Reiniger verzichtet auf intensive chemische Gerüche und verbreitet stattdessen einen natürlichen Orangenduft.

 

Mikrowelle sauber machen mit Hausmitteln – von Essig bis Zitrone

Wenn Sie Ihre Mikrowelle sauber machen möchten, können Sie zu Hausmitteln wie Zitrone oder Essig greifen. Aber eines vorweg: Die Reinigung mit Hausmitteln verläuft wesentlich mühevoller als die Säuberung mit einem leistungsstarken Reiniger.

Mikrowelle reinigen mit Zitrone: Schritt-für-Schritt

Für die Reinigung benötigen Sie eine frische Zitrone. Der Vorteil dieses Hausmittels ist: Nach der Reinigung duftet es angenehm frisch.

  1. Befüllen Sie eine mikrowellengeeignete Schüssel mit Wasser.
  2. Pressen Sie den Saft der Zitrone in das Wasser.
  3. Geben Sie die ausgepresste Zitrone ebenfalls in die Schüssel.
  4. Stellen Sie die Schüssel in die Mikrowelle.
  5. Wählen Sie das stärkste Programm aus.
  6. Schalten Sie die Mikrowelle für 5 Minuten ein.
  7. Der entstehende Dampf setzt sich an den Innenwänden ab.
  8. Nach Beendigung des Programms nehmen Sie die Schüssel aus der Mikrowelle.
  9. Wischen Sie den gelösten Schmutz mit einem Tuch ab.

 

Mikrowelle reinigen mit Essig: Schritt-für-Schritt

Anstelle von Zitrone können Sie auch ein Gemisch aus Wasser und Essig verwenden:

  1. Befüllen Sie eine Schüssel oder einen Teller mit Wasser.
  2. Geben Sie etwas Essig hinzu.
  3. Stellen Sie das Gefäß in die Mikrowelle.
  4. Schalten Sie das Gerät für 5 Minuten auf höchster Stufe ein.
  5. Der Dampf löst die Verschmutzungen im Innenraum der Mikrowelle.
  6. Nehmen Sie das Gefäß vorsichtig heraus.
  7. Entfernen Sie den gelösten Schmutz mit einem Tuch.

 

Mikrowelle reinigen: Leichte & hartnäckige Flecken entfernen mit dem bio-chem Orangenreiniger

Mit dem bio-chem Orangenreiniger können Sie Ihre Mikrowelle ganz einfach reinigen. Das hochwirksame Konzentrat verfügt über eine starke Fettlösekraft und hinterlässt einen frischen Orangenduft. Je nach Verschmutzungsgrad können Sie den Reiniger bis zu 1:100 mit Wasser verdünnen.

Sprühen Sie die Lösung auf die Innenwände und den Boden der Mikrowelle, lassen Sie sie kurz einwirken und wischen Sie anschließend die gelösten Rückstände mit einem Tuch ab. Der Orangenreiniger beseitigt auch hartnäckigen Schmutz und ist dabei besonders sparsam im Verbrauch.

 

Verbrannten Geruch aus der Mikrowelle entfernen

Häufig wird Natron zum Desinfizieren der Mikrowelle genutzt. Wenn Ihre Mikrowelle verbrannt riecht, können Sie ebenfalls Natron in Wasser auflösen und dieses Gemisch auf höchster Stufe in der Mikrowelle erhitzen. Natron neutralisiert den Geruch, indem es Geruchspartikel aufnimmt.

Wenn Sie Ihre Mikrowelle mit unserem Orangenreiniger reinigen, wird gleichzeitig der verbrannte Geruch entfernt. Der Reiniger enthält Orangenschalenextrakt, der für einen frischen Zitrusduft sorgt. Mit unserem Reiniger haben Sie außerdem einen praktischen Allzweckreiniger, der sich ideal für den gesamten Haushalt sowie für Werkstatt oder Garage eignet. Durch die hohe Konzentration ist er bis zu 1:100 mit Wasser verdünnbar und dadurch sehr sparsam in der Anwendung.

bio-chem Backofenreiniger

Tipps, wie Ihre Mikrowelle länger sauber bleibt

Am besten wischen Sie nach jeder Verwendung kurz durch die Mikrowelle. Sollte beim Aufbacken oder Aufwärmen etwas überlaufen, wischen Sie die Verschmutzungen sofort weg. Dennoch ist es ratsam, die Mikrowelle regelmäßig gründlicher zu reinigen. Wenn Sie das Gerät täglich benutzen, sollten Sie die Mikrowelle einmal wöchentlich säubern. Mit unserem Orangenreiniger ist das schnell und einfach erledigt.

 

Fazit zu Mikrowelle reinigen

Das Reinigen der Mikrowelle muss mit keinem großen Arbeits- oder Zeitaufwand verbunden sein. Mit dem Orangenreiniger von bio-chem ist Ihre Mikrowelle im Nu gereinigt und strahlend sauber. Auch unangenehme Gerüche haben keine Chance, denn der Reiniger hinterlässt einen angenehm frischen Orangenduft.

 

FAQ zu Mikrowelle reinigen

Wie oft sollte man die Mikrowelle reinigen?

Wie oft Sie Ihre Mikrowelle putzen sollten, hängt von der Häufigkeit der Nutzung ab. Bei täglichem Gebrauch sollten Sie Ihre Mikrowelle einmal wöchentlich gründlich reinigen. Falls beim Aufwärmen oder Aufbacken etwas daneben geht, wischen Sie die Verschmutzung sofort weg.

Kann man die Mikrowelle mit Backofenreiniger reinigen?

Je nach Hersteller kann auch ein Backofenreiniger für die Mikrowelle verwendet werden. Der Backofenreiniger von bio-chem eignet sich ebenfalls zur Reinigung von Mikrowellen.

Kann man eine Mikrowelle mit Zitrone reinigen?

Ja, Sie können Ihre Mikrowelle mit Zitrone reinigen. Einfacher und sicherer ist jedoch die Reinigung mit einem speziellen Reiniger wie dem Orangenreiniger oder Backofenreiniger von bio-chem.

 

Hier mehr über Reinigung erfahren: 

Kim Heidmeier

Autor - Kim Heidmeier

Kim hat ein Händchen dafür, Ordnung ins Chaos zu bringen. Sie liebt alles, was das Leben unkomplizierter macht. Mit ihrer Begeisterung für clevere Haushaltstricks und ihrem umfassenden Wissen über Reinigungsmittel ist sie eine echte Spezialistin für praktische Alltagslösungen. Bei bio-chem bringt sie ihre Expertise und Leidenschaft ein, um Reinigung nicht nur effektiv, sondern auch einfach und angenehm zu machen.