Eine saubere Solaranlage arbeitet effizienter. Doch viele Besitzer fragen sich: Wie und wie oft sollte man eine PV-Anlage reinigen? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – inklusive Antworten auf häufige Fragen wie „Kann ich meine Photovoltaikanlage mit Leitungswasser reinigen?“ oder „Womit lässt sich ein Solarpanel am besten reinigen?“.
Warum sollte man seine Solaranlage reinigen?
Verschmutzungen durch Umwelteinflüsse wie Pollen, Blätter, Vogelkot und Blütenstaub setzen sich auf den Modulen ab – vor allem, wenn diese flach montiert sind. Das reduziert den Wirkungsgrad der Anlage deutlich. Eine regelmäßige Reinigung hilft dabei, den maximalen Ertrag zu sichern.
Kann man eine Photovoltaikanlage selbst reinigen?
Ja, das ist grundsätzlich kein Problem – vorausgesetzt, die Anlage ist gut zugänglich und es besteht keine Absturzgefahr. Wichtig sind das richtige Zubehör und eine schonende Reinigung der Oberfläche. Für schwer erreichbare Bereiche ist die Beauftragung eines Fachbetriebs sinnvoll.
Unser Tipp: Für die Reinigung eignet sich der bio-chem Photovoltaikreiniger – kraftvoll und zugleich materialschonend.
Wie kann ich am besten selbst eine Solaranlage reinigen?
Wenn Sie Ihre Solaranlage reinigen möchten, beachten Sie folgende Tipps:
- Sicherheitsvorkehrungen: Arbeiten Sie nur bei trockenem Wetter, verwenden Sie eine Leiter mit Sicherung und tragen Sie rutschfeste Schuhe.
- Reinigungszeitpunkt: Frühling oder Spätsommer sind ideal. Achten Sie darauf, dass die Module kühl sind – am besten früh morgens oder abends.
- Reinigungswerkzeuge: Verwenden Sie weiche Bürsten, ein Teleskopstangensystem mit Wasserdurchlauf und idealerweise einen speziellen Solarreiniger. Zum Auftragen eines Konzentrats empfiehlt sich ein Schaumsprüher.
Kann ich meine Photovoltaikanlage mit Leitungswasser reinigen?
Leitungswasser eignet sich grundsätzlich zur Reinigung, allerdings hängt es von der Wasserhärte ab. Kalkhaltiges Wasser kann Flecken hinterlassen, die die Lichtdurchlässigkeit beeinträchtigen. Ideal ist entmineralisiertes oder demineralisiertes Wasser, das streifenfrei abtrocknet und keine Rückstände hinterlässt.
Womit lässt sich ein Solarpanel am besten reinigen?
Ein Solarpanel sollte gereinigt werden mit:
- einem sanften Reinigungsmittel, das speziell für PV-Anlagen entwickelt wurde,
- weichen, kratzfreien Bürsten oder Mikrofaser-Aufsätzen.
Vor- und Nachteile der Selbstreinigung im Vergleich zum Fachmann
Wenn Sie die Reinigung der PV-Anlage von einem Fachmann durchführen lassen, bleibt die Garantie des Herstellers erhalten. Zudem haftet die Versicherung des Unternehmens für eventuelle Schäden bei der Reinigung.
Reinigen Sie Ihre Solaranlage selbst, sparen Sie die Kosten für die professionelle Reinigung. Mit einem wirksamen Reiniger wie dem Solar- und Photovoltaikreiniger von bio-chem ist es Ihnen zudem möglich, die Module bei Bedarf zwischendurch eigenständig zu reinigen.
Wie oft sollte man eine PV-Anlage reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt stark von der Umgebung ab:
- In landwirtschaftlichen Regionen oder in der Nähe von Industrieanlagen: 1–2 Mal pro Jahr
- In städtischen oder weniger belasteten Gebieten: Alle 2–3 Jahre
Nach längeren Trockenphasen oder starkem Pollenflug kann eine zusätzliche Reinigung ebenfalls sinnvoll sein.
Unser Profi-Tipp
Nutzen Sie einen speziellen Solarreiniger wie den Solar- & Photovoltaikreiniger von bio-chem, der Schmutz und Ablagerungen effektiv löst, ohne die empfindliche Oberfläche der Module zu beschädigen.
Fazit: Solaranlage reinigen lohnt sich!
Die regelmäßige Reinigung Ihrer Anlage steigert den Wirkungsgrad und verlängert die Lebensdauer der Module. Mit dem richtigen Know-how und einem geeigneten Reinigungsmittel können Sie Ihre Photovoltaikanlage selbst reinigen – sicher, gründlich und effektiv.
FAQ zur Solaranlagenreinigung
Was kostet es, eine Solaranlage reinigen zu lassen?
Aktuell (Stand: 2025) belaufen sich die Preise für eine Reinigung der Solaranlage durch einen Fachbetrieb auf etwa 50 bis 125 Euro pro 50 Quadratmeter. In der Regel wird ein Preis von 1,00 bis 2,50 Euro pro Quadratmeter berechnet.
Kann ich meine Solaranlage selbst reinigen?
Ja, Sie können Ihre Solaranlage selbst reinigen. Für eine effektive, materialschonende und mühelose Reinigung eignet sich der Solar- und Photovoltaikreiniger von bio-chem.
Wie oft sollte man eine Solaranlage reinigen?
Das hängt von den äußeren Einflüssen ab. In der Regel reicht es aus, die Solaranlage einmal im Jahr zu reinigen.
Hier mehr über Reinigung erfahren: