Grill

Grill reinigen ohne Stress: Tipps für einen sauberen Grillrost!

Grill reinigen ohne Stress: Tipps für einen sauberen Grillrost!

Für die Lebensdauer Ihres Grills und aus hygienischen Gründen sollten Sie Ihren Grill regelmäßig reinigen. Zudem wirkt sich die Reinigung des Grillrosts nach jedem Barbecue positiv auf den Geschmack des Grillguts aus. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Grill mühelos reinigen und effektiv pflegen können.

 

Warum ist die Grillreinigung so wichtig?

Nach dem Grillen ist Saubermachen Pflicht. Beim Grillen lassen sich Speisereste, Fett und Marinadenrückstände auf dem Rost kaum vermeiden. Wenn Sie Ihren Grill nicht regelmäßig reinigen, bilden sich Keime und Bakterien, und verkohlte Rückstände beeinträchtigen den Geschmack Ihres Grillguts.

Ein sauberer Grillrost sorgt dafür, dass das Grillgut gleichmäßig gart und sein volles Aroma entfalten kann. Außerdem stellen Fettreste und Ölrückstände eine potenzielle Brandgefahr dar – ein weiterer Grund, Ihren Grill regelmäßig zu pflegen.

Mit Hausmitteln den Grillrost reinigen – natürliche Wege zu einem sauberen Grill

Auch mit Hausmitteln lässt sich der Grillrost reinigen – wenn auch mit etwas mehr Aufwand:

  • Essigwasser: Mischen Sie Wasser mit Essig, tragen Sie das Gemisch auf den Rost auf, lassen Sie es kurz einwirken und bürsten Sie anschließend gründlich nach.
  • Natron oder Backpulver: Verrühren Sie das Pulver mit etwas Wasser zu einer Paste, tragen Sie diese auf den Rost auf und lassen Sie sie kurz einwirken, bevor Sie sie abwischen.
  • Seifenlauge: Eine Mischung aus warmem Wasser und Kernseife oder mildem Spülmittel kann leichte Verschmutzungen lösen.

Ein hochwertiger Grill ist eine Investition, die gepflegt werden sollte. Hausmittel sind zwar natürlich, machen die Reinigung aber oft mühsam und zeitaufwendig. Mit speziellen Reinigungsmitteln gelingt die Pflege schneller, schonender und gründlicher, sodass Ihr Grill langfristig in bestem Zustand bleibt.

 

Gasgrill reinigen leicht gemacht – Tipps für die gründliche Säuberung

Mit dem bio-chem BBQ Cleaner und dem bio-chem Rauchharz-Entferner lässt sich Ihr Gasgrill effektiv und materialschonend reinigen.

So gehen Sie vor:

  1. Gaszufuhr schließen und die Gasflasche entfernen.
  2. Roste und Flammbleche abnehmen und mit Reiniger einsprühen. Bei starken Verkrustungen die Einwirkzeit verlängern und die Teile mit Folie abdecken, um ein Austrocknen zu vermeiden.
  3. Grobe Verschmutzungen im Innenraum mit Bürste oder Spachtel entfernen.
  4. Brenner mit Alufolie abdecken, damit keine Reinigungsflüssigkeit eindringt.
  5. Je nach Verschmutzungsgrad den Rauchharz-Entferner oder BBQ Cleaner im Innenraum anwenden. Ideal in Kombination mit einer Schaumkanone, die den Reiniger in haftenden Schaum verwandelt.
  6. Reiniger kurz einwirken lassen. Bei starken Verschmutzungen kann er auch über Nacht einwirken – wichtig ist, die Fläche dabei mit Folie abzudecken.
  7. Mit klarem Wasser abspülen und den Innenraum mit einem Tuch trocknen.
  8. Das Sammelbecken herausnehmen und mit Wasser reinigen – festgesetztes Fett lässt sich mit dem BBQ Cleaner leicht entfernen.
  9. Den Grill von außen abwischen und zur Pflege eine Gerätepflege auftragen. Diese schützt vor Witterungseinflüssen, beugt Korrosion vor und erhält den Glanz.
  10. Grill wieder zusammenbauen – fertig.

 

Leichte und hartnäckige Grillreste vom Grillrost entfernen

Mit dem bio-chem Orangenreiniger reinigen Sie Ihren Grillrost schnell und effektiv. Das Mittel entfernt Fett, Öl und hartnäckige Rückstände und hinterlässt dabei einen frischen Orangenduft.

Je nach Verschmutzungsgrad können Sie den Reiniger bis zu 1:100 mit Wasser verdünnen. Dadurch ist er besonders sparsam im Verbrauch und auch als Allzweckreiniger im Haushalt bestens geeignet.

Grillrostreinigung: So reinigen Sie die verschiedenen Grillrost-Typen richtig

Elektrogrill reinigen

  1. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie den Grill vollständig abkühlen.
  2. Entfernen Sie die Wasserwanne und spülen Sie sie mit Wasser aus.
  3. Falls sich Fett festgesetzt hat, beseitigen Sie es mit dem bio-chem BBQ Cleaner.
  4. Wischen Sie die Heizelemente vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab.
  5. Säubern Sie den restlichen Innenraum ebenfalls mit dem BBQ Cleaner.

Tipp: Der Reiniger wirkt am besten auf leicht erwärmten Oberflächen (ca. 30–50 °C).

 

Holzkohlegrill reinigen

  1. Warten Sie, bis der Grill vollständig abgekühlt ist, und entsorgen Sie Asche sowie Kohlereste.
  2. Reinigen Sie den Kessel mit einer Bürste oder einem Schwamm.
  3. Verwenden Sie den bio-chem Rauchharz-Entferner, um den Korpus, die Lüftungsschlitze und den Asche-Auffangbehälter gründlich zu reinigen.
  4. Beseitigen Sie damit alle Grill- und Fettrückstände.
  5. Spülen Sie anschließend mit Wasser nach und trocknen Sie die gereinigten Elemente mit einem Tuch.

 

Grillrost reinigen

Die Reinigung des Grillrosts ist bei allen Grilltypen besonders wichtig.

  • Bei leichten Verschmutzungen oder empfindlichen Materialien verwenden Sie den bio-chem BBQ Cleaner – idealerweise auf leicht erhitzten Oberflächen (30–50 °C).
  • Bei hartnäckigen Rückständen empfiehlt sich der bio-chem Rauchharz-Entferner. Je nach Verschmutzungsgrad kann er bis zu einem Verhältnis von 1:40 mit Wasser verdünnt werden.

Wichtig: Der Rauchharz-Entferner ist nicht für Aluminium geeignet. Für empfindlichere Materialien ist der mildere BBQ Cleaner die bessere Wahl.

Anwendung:

  1. Tragen Sie den passenden Reiniger auf den leicht erhitzten Grillrost auf.
  2. Lassen Sie ihn kurz einwirken.
  3. Unterstützen Sie den Reinigungsvorgang mit einer Bürste oder einem Schwamm.
  4. Spülen Sie den Grillrost anschließend gründlich mit klarem Wasser ab.
  5. Trocknen Sie das Gitter mit einem Tuch.

Tipp:
Bei besonders starken Verschmutzungen können Sie den Grillrost über Nacht einweichen. Bereiten Sie dafür ein Wasserbad mit dem BBQ Cleaner oder Rauchharz-Entferner vor – so lösen sich selbst hartnäckige Rückstände mühelos.

Fettlöser Ratgeber

So bleibt Ihr Grillrost nach dem Reinigen länger sauber: Tipps für vorbeugende Maßnahmen

Am besten reinigen Sie Ihren Grill nach jeder Verwendung, um Fett- und Schmutzrückstände gar nicht erst festsetzen zu lassen. Nach der Grillsaison lohnt es sich außerdem, den Grill vor Witterungseinflüssen und Korrosion zu schützen.

Dafür empfehlen wir unsere bio-chem Gerätepflege, die zusätzlich vor Neuverschmutzungen schützt. Das Mittel enthält milde Inhaltsstoffe und eignet sich daher für alle Materialien – für einen dauerhaft gepflegten und glänzenden Grill.

 

Fazit zu Grill reinigen

Nach dem Grillen ist die Reinigung Ihres Grills besonders wichtig. Nur ein sauberer Grill sorgt dafür, dass das nächste Grillgut gleichmäßig gart und sein volles Aroma entfalten kann.

Mit den bio-chem Reinigungsmitteln gelingt die Grillreinigung mühelos und schnell – ganz gleich, ob Sie leichte oder hartnäckige Verschmutzungen entfernen möchten. Unsere Reiniger sind materialschonend, effektiv und sorgen für langanhaltende Sauberkeit.

 

FAQ zu Grill reinigen

Wie oft muss man den Gasgrill reinigen?

Reinigen Sie Ihren Grill nach jeder Nutzung, um Fett und Rückstände zu vermeiden. Eine gründliche Reinigung empfiehlt sich etwa alle drei bis sechs Monate, je nach Häufigkeit des Grillens.

 

Wie kann man den Gasgrill-Brenner reinigen?

Entfernen Sie groben Schmutz vorsichtig mit einer Bürste, ohne die Brenner zu zerkratzen. Anschließend können Sie mit einem dünnen Draht die Öffnungen der Brenner säubern, um eine gleichmäßige Gasverteilung sicherzustellen.

 

Wie wird der Grillrost eines Gusseisen-Gasgrills gereinigt?

Beseitigen Sie hartnäckige Rückstände mit Stahlwolle oder dem speziell entwickelten bio-chem Grillschwamm. Danach empfiehlt es sich, den Grillrost mit etwas Öl einzubrennen, um ihn vor Rost zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.

 

Hier mehr über Reinigung erfahren:

Kim Heidmeier

Autor - Kim Heidmeier

Kim hat ein Händchen dafür, Ordnung ins Chaos zu bringen. Sie liebt alles, was das Leben unkomplizierter macht. Mit ihrer Begeisterung für clevere Haushaltstricks und ihrem umfassenden Wissen über Reinigungsmittel ist sie eine echte Spezialistin für praktische Alltagslösungen. Bei bio-chem bringt sie ihre Expertise und Leidenschaft ein, um Reinigung nicht nur effektiv, sondern auch einfach und angenehm zu machen.