Grill reinigen ohne Stress: Tipps für einen sauberen Grillrost!
Lesezeit ca. 10 Minuten | 15. Januar 2025

Autorin:
Kim Ewers

Kim Ewers
1. Warum ist das Grill reinigen so wichtig?
2. Mit Hausmitteln Grillrost reinigen: Natürliche Wege zu einem sauberen Grillrost
3. Gasgrill reinigen leicht gemacht: Tipps für die gründliche Säuberung
4. Grillrostreinigung: So reinigst Du die verschiedenen Grillrost-Typen richtig
5. So bleibt Dein Grillrost nach dem Reinigen länger sauber: Tipps für vorbeugende Maßnahmen
6. Fazit zu Grill reinigen
7. FAQ zu Grill reinigen
Für die Lebensdauer Deines Grills und aus hygienischen Gründen solltest Du Deinen Grill regelmäßig reinigen.
Zudem wirkt es sich auf den Geschmack des Grillguts aus, wenn Du den Grillrost nach einem Barbecue reinigst. Wir zeigen Dir, wie Du Deinen Grill mühelos reinigen und effektiv pflegen kannst.

Warum ist das Grill reinigen so wichtig?
Nach dem Grillen ist sauber machen angesagt. Beim Grillen lässt es sich nicht vermeiden, dass Speisereste auf dem Grillrost zurückbleiben. Wenn Du Deinen Grill nicht reinigst, bilden sich Keime und Bakterien. Zudem beeinträchtigen verkohlte Speisereste den Geschmack des Essens.
Auf einem sauberen Rost kann Grillgut perfekt garen und ein gutes Aroma entfalten. Des Weiteren stellen Fettreste auf dem Grillrost eine Brandgefahr dar.

bio-chem Rauchharz-Entferner
Jetzt den leistungsstarken Grillreiniger von bio-chem entdecken - gründlich und effektiv gegen Schmutz und Eingebranntes.
Mit Hausmitteln Grillrost reinigen: Natürliche Wege zu einem sauberen Grillrost
Es ist möglich, mit Hausmitteln den Grillrost zu reinigen:
- Du kannst Wasser mit Essig mischen und dieses Gemisch auf den Rost auftragen. Lasse es kurz einwirken und bürste anschließend den Grillrost ab.
- Ebenso eignet sich Natron oder Backpulver für die Reinigung des Grillrostes. Dazu verrührst Du Natron oder Backpulver mit etwas Wasser zu einer Paste.
- Es ist auch möglich, eine Seifenlauge aus Spülmittel oder Kernseife herzustellen und damit Verschmutzungen zu entfernen.
Ein hochwertiger Grill ist eine Investition, die es wert ist, geschützt zu werden. Hausmittel machen die Reinigung oft mühsam und zeitaufwendig – mit speziellen Reinigungsmitteln hingegen reinigst Du Deinen Grill schnell, schonend und effektiv, damit er langfristig in bestem Zustand bleibt.
Gasgrill reinigen leicht gemacht: Tipps für die gründliche Säuberung
Mit unserem BBQ Cleaner und mit unserem Rauchharz-Entferner kannst Du Deinen Gasgrill reinigen.
Dabei gehst Du folgendermaßen vor:
- Drehe alle Gaszufuhren ab und entferne die Gasflasche.
- Nimm die Roste und Flammbleche ab und besprühe sie mit dem Reiniger. Bei starken Verkrustungen kannst Du die Einwirkzeit verlängern. Decke die Teile dabei mit Folie ab, um ein Austrocknen des Reinigers zu verhindern.
- Beseitige mit einem Spachtel oder einer Bürste grobe Verschmutzungen auf den Brennern und im Innenraum.
- Decke die Brenner mit Alufolie ab, sodass keine Reinigungsflüssigkeit ins Innere gelangt.
- Nutze je nach Verschmutzung und Material den Rauchharz-Entferner oder den BBQ Cleaner, um den Innenraum des Gasgrills zu reinigen. Dazu empfehlen wir die Anwendung der Schaumkanone, die das Mittel zu einem haftenden Schaum umwandelt.
- Lasse den Reiniger kurz einwirken.
- Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst Du das Reinigungsmittel über Nacht einwirken lassen. Dabei ist es wichtig, die Fläche mit dem Reiniger abzudecken, beispielsweise mit einer Frischhaltefolie, sodass der Reiniger nicht eintrocknet.
- Spüle das Mittel anschließend mit klarem Wasser ab.
- Trockne den Innenraum mit einem Tuch ab.
- Nimm das Sammelbecken vom Grill und wasche es mit Wasser aus. Festgesetztes Fett lässt sich schnell und leicht mit unserem BBQ Cleaner entfernen.
- Wische den Grill von außen ab. Zur Imprägnierung des Grills vor Witterungseinflüssen empfehlen wir unsere Gerätepflege (Link). So beugst Du außerdem Korrosion und Rost vor.
- Baue Deinen Grill wieder zusammen.
Leichte und hartnäckige Grillreste vom Grillrost entfernen
Mit unserem Orangenreiniger kannst Du Deinen Grill sauber machen und klebriges Fett entfernen. Das Mittel beseitigt auch hartnäckige Verschmutzungen. Der Reiniger weist eine hohe Fett- und Schmutzlösekraft auf und versprüht einen frischen Orangenduft.
Je nach Verschmutzungsgrad lässt sich der Reiniger sogar bis 1:100 mit Wasser verdünnen und ist auch als Allzweckreiniger im Haushalt sehr gut geeignet.

Grillrostreinigung: So reinigst Du die verschiedenen Grillrost-Typen richtig
Reinige Deinen Elektrogrill auf diese Weise:
- Ziehe den Netzstecker und lasse den Grill abkühlen.
- Entferne die Wasserwanne und spüle sie mit Wasser aus.
- Falls sich Fett in der Wanne festgesetzt hast, kannst du dies mit unserem BBQ Cleaner beseitigen.
- Wische die Heizelemente mit einem feuchten Tuch ab.
- Säubere den restlichen Innenraum mit dem BBQ Cleaner. Tipp: Unser Reiniger wirkt auf leicht erwärmten Oberflächen (30°C bis 50°C) am besten.
So reinigst Du Deinen Holzkohlegrill:
- Nachdem der Grill abgekühlt ist, entsorgst Du die Asche und die Kohle.
- Putze den Kessel mit einer Bürste oder einem Schwamm aus.
- Verwende für die Reinigung des Korpus, des Abzugs und des Asche-Auffangbehälters den Rauchharzentferner.
- Beseitige mit dem Reiniger alle Grill- und Fettrückstände.
- Spüle im Anschluss mit Wasser ab und trockne die Elemente.
Die Grillrostreinigung gehört ebenfalls zur Reinigung jeden Grills:
- Nutze für leichte Verschmutzungen sowie für empfindliches Material den BBQ Cleaner. Auch hier wirkt der Reiniger am besten, wenn er auf leicht erwärmte Oberflächen (30°C bis 50°C) aufgetragen wird.
- Für hartnäckige Verschmutzungen empfiehlt sich der Rauchharzentferner. Je nach Grad der Verschmutzung kann dieser bis zu einem Verhältnis von 1:40 mit Wasser verdünnt werden. Wichtig: Der Reiniger ist nicht für Aluminium geeignet. Für empfindlichere Materialien ist der mildere BBQ Cleaner die bessere Wahl.
- Trage den jeweiligen Reiniger auf den leicht erhitzten Grillrost auf.
- Lasse das Reinigungsmittel kurz einwirken.
- Unterstütze den Reinigungsprozess mit einer Bürste oder einem Schwamm.
- Spüle den Grillrost mit klarem Wasser ab.
- Trockne das Gitter mit einem Tuch ab.
- Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst Du den Grillrost über Nacht einweichen. Dazu bereitest Du ein Wasserbad mit dem BBQ Cleaner oder dem Rauchharzentferner zu.

bio-chem BBQ-Cleaner
Jetzt den leistungsstarken BBQ-Cleaner von bio-chem entdecken - gründlich und schonend für alle Oberflächen.
So bleibt Dein Grillrost nach dem Reinigen länger sauber: Tipps für vorbeugende Maßnahmen
Am besten solltest Du Deinen Grill nach jeder Verwendung reinigen. Nach der Grillsaison lohnt es sich, den Grill vor Witterungseinflüssen und Korrosion zu schützen. Dazu empfehlen wir unsere Gerätepflege, die zudem vor Neuverschmutzungen schützt. Das Mittel enthält milde Inhaltsstoffe, weshalb es sich für alle Materialien eignet.

Fazit zu Grill reinigen
Nach dem Grillen ist das Reinigen des Grills wichtig. Nur mit sauberen Grill wird auch das nächste Grillgut perfekt garen und aromatisch schmecken. Mit unserem Grillreiniger und weiteren Reinigungsmitteln verläuft die Grillreinigung mühelos und schnell. Unsere Reiniger lösen leichte und hartnäckige Verschmutzungen.

bio-chem Grillreinigungs-Set
Jetzt die leistungsstarken Grillreiniger von bio-chem im Set entdecken und sparen - gründlich und schonend für alle Oberflächen.
FAQ zu Grill reinigen
Wie oft muss man den Gasgrill reinigen?
Generell solltest Du nach jedem Grillen den Grill reinigen. Eine gründliche Reinigung des Grills ist alle drei bis sechs Monate zu empfehlen.
Wie kann man den Gasgrill-Brenner reinigen?
Du kannst groben Schmutz mit einer Bürste beseitigen.Achte darauf die Brenner nicht zu zerkratzen. Anschließend nimmst Du einen dünnen Draht zur Hand, mit dem Du die Löcher säubern kannst.
Wie wird der Grillrost vom Gusseisen-Gasgrill gereinigt?
Entferne hartnäckigen Schmutz mit Stahlwolle oder dem speziell entwickelten Grillschwamm von bio-chem. Anschließend brennst Du den Grillrost mit Öl ein.
Hier mehr über Reinigung erfahren:

Autorin: Kim Ewers
Kim hat ein Händchen dafür, Ordnung ins Chaos zu bringen. Sie liebt alles, was das Leben unkomplizierter macht. Mit ihrer Begeisterung für clevere Haushaltstricks und ihrem umfassenden Wissen über Reinigungsmittel ist sie eine echte Spezialistin für praktische Alltagslösungen. Bei bio-chem bringt sie ihre Expertise und Leidenschaft ein, um Reinigung nicht nur effektiv, sondern auch einfach und angenehm zu machen.